Die Entstehung des Rieses durch einen Meteoriteneinschlag erklärt das RiesKraterMuseum in Nördlingen anschaulich und beeindruckt die Besucher unter anderem mit einem echten Stück Mondgestein. Von echter Sammelleidenschaft zeugt das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen, wo ca. 200 Originalfahrzeuge von Eisenbahnfans gehegt und gepflegt werden. Interessante geschichtliche Informationen und Details über Land und Leute sind in vielen Heimatmuseen der Region aber insbesondere im Museum KulturLand Ries in Maihingen anschaulich zusammen getragen. Bei großen und kleinen „Puppenmüttern“ werden beim Besuch des Käthe-Kruse-Puppen-Museums in Donauwörth Kindheitserinnerungen wach. Und Kunstliebhaber kommen schließlich beim Besuch des KunstMuseums Donau-Ries in Wemding auf ihre Kosten.
Von echtem Mondgestein über dampfende Lokomotiven bis hin zur geschichtsträchtigen Dokumentation von Land und Leuten sowie wertvollen Puppen- oder Kunstsammlungen
Zahlreiche Schlösser und Museen im Ferienland Donau-Ries sind Ausdruck und Zeugen eines reichen kulturhistorischen Erbes. Die Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Museen im Ferienland DONAURIES hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Erbe zu hüten und zu bewahren.
Hohenaltheim
Bauernhofmuseum
Munningen
Bauernhofmuseum
Nördlingen
Bayerisches Eisenbahnmuseum
Harburg (Schwaben)
D's alte Baurahaus - Beim Haasa
Harburg
Der Zehentstadel
Mertingen
Dorfmuseen
Hainsfarth
Ehem. Synagoge
Donauwörth
Fuggerhaus
Rain
Gebrüder-Lachner-Museum
Nördlingen
Geopark Ries Infozentrum
Oettingen i.Bay.
Geopark Ries Infozentrum
Riesbürg
Goldbergmuseum
Prospekt
Schlösser & Museen
Kalender der Schlösser und Museen im Ferienland DONAURIES
Der immerwährende Kalender im Format DIN A3 gibt spannende Einblicke in die Schlösser und Museen im Ferienland DONAURIES
+ 13
+ 12
+ 11
+ 10
Social Media