Das im klassischen Bauhausstil konzipierte Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von über 4000 m². Es präsentiert sich dem Besucher mit Führungen, Konzerten, Lesungen und Theater als ein lebendiges Kunst- und Kulturprojekt. Der Multi-Media-Raum führt in neue künstlerische Ausdrucksmittel ein. Ein großes Atelier im zweiten Obergeschoss bietet sich für künstlerisches Arbeiten mit Schulen und Gruppen an. Außerdem gibt es einen Projektbereich zeitgenössischer Kunst für Performance und eine Künstlerwohnung mit separatem Atelierbereich. Auf der Sonderausstellungsfläche im Erdgeschoss wird seit 2014 eine umfangreiche Sammlung an afrikanischen Masken und Holzfiguren gezeigt; seit 2021 gibt es eine Gedenkausstellung zum Wemdinger Bildhauer und Maler Johannes Engelhardt. Das KunstMuseum Donau-Ries hat im Rahmen der Rieser Kulturtage 2021 zwei Sonderausstellungen aufgebaut:
- Die Donauwörther Künstlerin Dorothee von Mirbach-Kirchhoff zeigt Fotocollagen zum Thema Begegnungen.
- Meisterwerke von expressionistischen Künstlern. Der Maler Franz Dippner aus Fünfstetten zeigt detailgetreue Kopien von Franz Marc, August Macke, Vincent van Gogh und anderen Malern.
Das Jahresthema „Seele“ inspirierte im Jahr 2023 zahlreiche Kunstschaffende, Kinder, Jugendliche und vielfältige Besucher, die an Workshops – offen für Inklusion und Migration – teilgenommen haben. Die dabei entstandenen Werke aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Photographie, Literatur, Musik und Tanz werden im KunstMuseum vorgestellt. Das Jahresprogramm zum Thema „Seele“ (Führungen, Vorträge, Lesungen, Seminare, Performance, Workshops für alle (Inklusion und Migration) gibt es auf der Homepage des Kunstmuseums. Teilnehmende Künstler*innen sind Fernando de la Jara, Willi Halbritter, Rainer Herteis, Thilo Kersten, Sabine Kleinle-Mangold, Katrin Klemme, Margit Langenberger, Robert Müller-Moa, Conny Pfau, Thorsten Schirmer, Nathalie Schnider-Lang, Johannes S. Sistermanns, Annette Steinacker-Holst, Dorothee von Mirbach-Kirchhoff, Antje Wolkersdorfer, und weitere…