Beschäftigung mit der Natur, Verständnis für das System Landwirtschaft und Forsten, sanfter Tourismus vor Ort, Förderung der Regionalität und Vernetzung mit dem Tourismus, den Freizeitwert der Dörfer stärken und die ländliche Wohnqualität erhöhen, die moderne Forst- und Landwirtschaft soll der Bevölkerung nachhaltig vermittelt werden, die Informationsvermittlung soll generationenübergreifend erfolgen und der Rundweg soll die Besucher zum aktiven Erleben anregen und dabei mit Spiel und Spaß die Themen „Rund um die Landwirtschaft“ aufzeigen. Die 15 Stationen des Rundwanderweges wurden jeweils den fünf Säulen bzw. Elementen nach Sebastian Kneipp Wasser, Bewegung, Ernährung, Pflanzen und Balance zugeordnet. Für Wanderer ist dies durch die farbige Umrandung der Info-Schilder erkennbar. Zudem erfahren Sie an den verschiedenen Stationen alles über Landwirtschaft und Forsten: Station 1 - Regionale Produkte Station 2 - Milchverarbeitung Station 3 - Streuobstwiese Station 4 - Lebenslauf der Kuh Station 5 - Der Biber Station 6 - Das Wasser Station 7 - Speiseplan der Kuh Station 8 - Die Wiese Station 9 - Milchgewinnung Station 10 - Der Energielandwirt Station 11 - Ackerbau Station 12 - Arbeit der Bauern Station 13 - Der Wald Station 14 - Die Honigbiene Station 15 - Die Hecke Der Wanderweg verläuft auf asphaltierten und gekiesten Wegen. Er ist sowohl für Radfahrer als auch für die Benutzung mit Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet. Für den rund 8,5 km langen Rundweg sollten 3 bis 4 Stunden eingeplant werden. Achtung: Der Erlebnisweg wird im Winter nicht geräumt!
Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?
Info-Adressen:
Markt Bissingen
Am Hofgarten 1
86657 Bissingen
09084 9697-0 E-Mail Website Karte
Gemeinde Tapfheim
Ulmer Str. 66
86660 Tapfheim