Um das Jahr 1400 errichtet und 1610-20 umgestaltet wird die Kirche nach 1780 unter anderem als Lazarett und Magazin der Stadt genutzt.
1951 Weihe als evang. Gemeindekirche und grundlegende Renovierung mit Freilegung der eindrucksvollen spätgotischen Wandmalereien von 1520 welche insbesondere die Passion und die Barbaralegende darstellen.
Öffnungszeiten: anzeigen
nach Vereinbarung und zu den Gottesdiensten (siehe Homepage)
Zu den Öffnungszeiten der Stadtapotheke (Hauptstraße 49) kann dort für die Besichtigung ein Schlüssel ausgeliehen werden.