Geradezu ideal zur Erläuterung der prä-riesischen Archäologie eignet sich der frühkeltische Fürstensitz auf dem Ipf. Dort finden bis heute noch wissenschaftliche Grabungen statt. Ein beeindruckendes Stück präshistorische Zeitgeschichte stellen die Ofnethöhlen am Riegelberg mit den bekannten Schädelfunden dar. Auch Römische Spuren, beispielsweise in Form einer Villa Rustica im Maienbachtal, zeugen von der unverwechselbaren Geschichte des Ferienland DONAURIES.
Das Ferienland DONAURIES ist reich an Orten, an denen Geschichte geschrieben worden ist, Schlachten geschlagen und beeindruckende historische Bauwerke geschaffen wurden. Markante Ruinen sowie interessante Ausgrabungsstellen und Fundstücke belegen eine bewegte Besiedlungsgeschichte.
- Kirchheim am Ries - Alamannischer Reihengräberfriedhof
- Riesbürg - Alte Bürg
- Bissingen - Befestigungen auf dem Michelsberg
- Dischingen - Burg Katzensteingeschlossen, öffnet am 1. April
- Donauwörth - Burg Mangoldstein
- Harburg (Schwaben) - Burg Wellwart
- Hainsfarth - Burganlage Steinhart
- Bopfingen - Burgruine Flochberg
- Marxheim - Burgruine Graisbach
- Kirchheim am Ries - Frühkeltische Grabhügel
- Riesbürg - Goldberg
- Ehingen a.Ries - Grabhügelgruppe
 
                
Social Media